Cardisiographie
Smarter Check-up: Künstliche Intelligenz unterstützt Ihre Herzgesundheit
Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen, war bisher oft schwierig und aufwendig. Die Cardisiographie revolutioniert die Vorsorge, indem sie mithilfe künstlicher Intelligenz zuverlässig Herzprobleme erkennt – einfach, schnell und präzise.
Im Gegensatz zu herkömmlichen EKGs misst die Cardisiographie den Herzmuskel dreidimensional und analysiert die Werte computergestützt. So kann frühzeitig festgestellt werden, ob eine Erkrankung oder sogar ein drohender Herzinfarkt vorliegt.
Die Untersuchung ist nicht-invasiv – es werden lediglich Elektroden auf der Haut angebracht, ohne Nadeln oder Spritzen. Dadurch ist sie für alle Erwachsenen geeignet, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand. Viele Betroffene haben zunächst keine Symptome, bis es zu einem Herzinfarkt kommt. Die Cardisiographie hilft, Risiken rechtzeitig zu erkennen und vorzubeugen.
Datenschutz wird dabei großgeschrieben: Es werden nur medizinisch relevante Daten wie Alter und Gewicht erfasst. Persönliche Daten wie Name oder Adresse bleiben beim Arzt.
Auch bei einem auffälligen Befund bedeutet dies nicht zwangsläufig einen Notfall – oft können rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Falls erforderlich, folgen weiterführende Untersuchungen wie ein Herz-MRT, um die Ursache genau zu bestimmen. So ermöglicht die Cardisiographie eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung, bevor ernsthafte Schäden entstehen.
Herzgesundheit sollte keine Frage des Zufalls sein – nutzen Sie die Möglichkeiten der modernen Vorsorge!
Weitere Informationen
Für Patienten: https://cardiocheckup.health/cardisiographie/
Für Praxen: https://cardis.io/